-
DELF Diplom
Drei Absolventen unserer Schule, Anna-Lena Padinger, Hanna Pillichshammer und Peter Weigert-Würglauer, brillierten mit überdurchschnittlich guten Französisch-Kenntnissen: sie absolvierten das international anerkannte DELF-Diplom B2, ein Französisch-Examen, das verschiedenste Sprachfähigkeiten auf sehr hohem Niveau verlangt. Dieses erworbene Zertifikat trägt das Siegel des französischen Bildungsministeriums und ermöglicht den Studenten nun den Zugang zu Universitäten in Frankreich. Chers Anna-Lena,…
-
Preisgekrönte VWAs: Dr. Hans Riegel Fachpreis
Für ihre vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Auswirkungen von verschiedenen Musikrichtungen auf das Wohlbefinden und die Legeleistung von Hühnern“ wurde Sarah Auer aus der 8B mit dem 1. Preis des Dr. Hans Riegel Fachpreises für Biologie ausgezeichnet. Dieser renommierte Fachpreise umfasst eine Trophäe, ein Preisgeld von 600 Euro (erster Platz), 400 Euro (zweiter Platz), 200…
-
3. Platz bei Schachturnier
Am 22.6. fand in Schwanenstadt die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt, erstmals mit Beteiligung des BG Vöcklabruck. Unter den 71 Teilnehmer*innen aus den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden fanden sich auch zahlreiche Vereinsspieler*innen. Unsere Schüler und unsere Schülerin konnten trotzdem ihr Können unter Beweis stellen, in vielen bis zum letzten Zug sehr spannenden Partien konnten alle zumindest…
-
53.Internationaler Raiffeisen Jugendwettbewerb
Zum Thema „WIR. WIE SIEHT ZUSAMMENHALT AUS“ haben die Klassen 1C, 1D, 1F und 2A vielfältig gezeichnet und gemalt und so beim 53. internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb mit Prof. Freudenthaler und Prof. Spiesberger teilgenommen. Großartig, dass alle mitgemacht haben! Wir freuen uns mit den Gewinner*innen!
-
Mathe Cup
Großartige Erfolge konnten unsere Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Mathe Cup in Salzburg „errechnen“: Unter 160 Teams erreichte unser Team „Student“ in der Kategorie 11. bis 12. Schulstufe (Anna-Lena Padinger, Hanna Pillichshammer, Antonia Starzinger, Niklas Brandl und Jakob Stetina) den herausragenden 1. Platz! Für dieses Team gab es neben dem Mathe Cup Pokal zusätzlich noch…
-
5. Platz bei den Basketball Bundesmeisterschaften
Vom 18. bis 21. April 2023 fanden in Innsbruck die Bundesmeisterschaften im Basketball Schulcup statt. Mit dabei war auch unser Mädchen Basketballteam. Gleich am ersten Tag konnten die Mädchen mit einem klaren 57:11 Sieg gegen das Team aus Tirol siegreich in das Turnier starten. Hoch motiviert bestritt unser Team noch einige Spiele, jedoch verpassten wir…
-
Schul-Olympics-Bouldern
Zum ersten Mal wurden in der Kletterhalle „Der Steinbock“ in Linz die Landesmeisterschaften im Bouldern ausgetragen. Dabei mussten insgesamt 4 Kletterrouten in 60 Sekunden so schnell und so oft wie möglich durchgeklettert werden. Unter ca. 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich dabei! Sanna Schwetz, Klasse 7B, konnte in der Kategorie…
-
Landesolympiade Latein
Einen großen Erfolg konnte Anja Stockinger, Schülerin der 8C-Klasse, beim 37. Fremdsprachenwettbewerb „Certamen Latinum Graecumque“ erreichen: Das diesjährige Thema des Wettbewerbes lautete: Animal sociale – homo homini lupus. Spannungsfeld Mensch und Gesellschaft Mit ihrer sehr treffenden Übersetzung eines Textes von Thomas Hobbes (1617-1684) erreichte Anja den 2. Platz und wird nun im Mai an der…
-
Basketball: Mädchen Schulcup Final Four in Steyr
Nach einer gelungenen Vorrunde im Februar mit 2 Siegen in 2 Spielen trat das Basketball Mädchenteam unserer Schule am 16.3. die Reise nach Steyr zum Landes Final Four (letzten 4 Mannschaften) an. Im ersten Spiel setzten sich die Mädchen klar gegen die SMS Pernau Wels durch und somit kam es im Finale erneut zum Duell…
-
Oberösterreichische Turn10 Schulmeisterschaften in Schärding
Nach einer mehrjährigen Coronapause konnten heuer wieder die Landes-Schulmeisterschaften im Turn10 abgehalten werden. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und einem schulinternen Probewettkampf waren drei Mannschaften unserer Schule (zwei Teams der 2. Klassen und ein Team der Oberstufe) bereit für den Bewerb. Alle Mädchen gaben ihr Bestes und waren beim Turnen höchst konzentriert. Sie zeigten perfekte Sprünge…
-
Sensationelle Ergebnisse bei der Mathematik Olympiade
Die oberösterreichweite Schulrunde der 62. Mathematik-Olympiade fand heuer am BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck statt. Alina Cristea aus der 2C und Eskarina Ivanova aus der 2E erreichten beide 29 Punkte und erhielten somit den 1. Preis dieser Schulrunde. Durch ihre großartige Leistung schafften unsere Schülerinnen die Qualifikation für die 3. Wettbewerbsrunde – der Landesrunde in…
-
Tag der Sprachen
Anlässlich des europäischen „Tag der Sprachen“ am 26. September, der unter dem Motto „Mehrsprachige Literaturwelten entdecken“ stand, organisierte die Association Amitié France-Autriche de Linz und die Association des professeur.e.s de français en Haute-Autriche einen zweisprachigen Vorlesewettbewerb in Linz. Peter Weigert-Würglauer und Konstantin Nini vertraten unsere Schule im fortgeschrittenen Niveau der französischen Lektüre und konnten sich…
-
Ein Hoch auf unsere Preisträgerinnen!
„Durch Räume und Zeiten“ lautete das Thema des diesjährigen Kinder- und Jugendbuchwettbewerbs der Gemeinde Schwanenstadt. Dieses einzigartige literarische Ereignis hat Tradition und lockt Teilnehmer*innen aus Nah und Fern wundervolle Geschichten aus der Feder; so hat der Wettbewerb dieses Jahr bereits zum 19. Mal stattgefunden und Alt und Jung aus zahlreichen Ländern begeistern können. Auch die…
-
KUL-Preis für die VWA unserer Absolventin Anna Hainbucher (8A)
Mit ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit „Sterbehilfe aus medizinischer, kirchlicher und ethischer Sicht“ gewann Anna Hainbucher, Maturantin der 8A, einen der KUL-Preise der katholischen Privatuniversität Linz. Ihre Arbeit wurde mit dem Anerkennungspreis in der Kategorie „Philosophie (Praktische Philosophie/ Ethik)“ ausgezeichnet. Bei der festlichen Preisverleihung am 1. 7. 2022 hob die Jury die gelungene Darstellung der aktuellen und…
-
Erfolgreiche Teilnahme am EU-Wettbewerb Juvenes Translatores
Erstmals nahm unsere Schule an diesem Wettbewerb zur Auszeichnung der besten Jungübersetzer*innen in der Europäischen Union teil. Aus allen 27 EU-Ländern wurden insgesamt 705 weiterführende Schulen (nach Zufallsprinzip) ausgewählt, wobei die jeweilige Anzahl der ausgewählten Schulen eines Landes der Zahl der Sitze des Landes im Europäischen Parlament entspricht. Aus Österreich durften somit 19 Schulen teilnehmen.…