-
Preisverleihung – Move your heart
19 619 €, 7 924 Runden, 29 Klassen, 677 Läuferinnen und Läufer, 3962000 m……fast 4.000 gelaufene Kilometer Dies sind die wichtigsten Zahlen zum diesjährigen MOVE-YOUR-HEART-Lauf, der unter perfekten Wetterbedingungen im Schulpark stattfand. Die Sporttheorie-Gruppe der 6ab hat dieses Sportevent organisiert, durchgeführt und moderiert. 677 Schülerinnen und Schüler von 29 Klassen der 1.-7. Schulstufe liefen insgesamt 7…
-
„Musik verbindet“ – Konzertabend im Rahmen von erasmus plus
In einem bis auf den letzten Platz ausgefüllten Festsaal fand am 17. Juni ein Konzertabend der besonderen Art statt, zu dem das BG Vöcklabruck und das Gymnasium Karlsbad eingeladen haben. Das ganze Schuljahr über wurde getrennt geprobt. Endlich fand dann am Tag des länderübergreifenden Konzertes auch das große Kennenlernen und die gemeinsame Probe aller Musiker*innen…
-
Ein gelungener Auftakt: Die BG-MUSI feiert ihre erste Ausrückung beim Gesunde Gemeinde Lauf
Am 12. Juni war es so weit: Die neu gegründete BG-MUSI, unsere schulinterne Musikkapelle bestehend aus engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen, feierte ihren allerersten öffentlichen Auftritt – und das gleich vor großem Publikum. Im Rahmen des Gesunde Gemeinde Laufs marschierten wir nach einer intensiven Generalprobe im Schulhof gemeinsam ins Stadion Vöcklabruck ein. Dort wurden wir mit großem Applaus und…
-
Vienna Calling! – Die 4. Klassen in Wien
Die Schüler:innen der 4. Klassen reisten am 19. Mai für eine Schulwoche in die Bundeshauptstadt Wien. Ein dichtes Programm stand auf der Tagesordnung. Mit einer durchschnittlichen Schrittzahl von 20.000 Schritte erkundeten die Schüler:innen vom Sontag bis Freitag Wien. So wurden das Schloss Schönbrunn, der Stephansdom sowie das Technische Museum besucht. Neben den Museumsführungen kam für…
-
Konzertabend am 17. Juni im Festsaal
Im Laufe dieses Schuljahres arbeiteten das Bundesgymnasium Vöcklabruck und das Gymnasium Karlsbad länderübergreifend zusammen, um einen Konzertabend auf die Beine zu stellen. Die internationale Zusammenarbeit begann mit einem tschechischen Besuch der Lehrperson Veronika Zettlova, die im Zuge eines Job-Shadowings unseren Schulstandort in Action erleben und so einen Eindruck vom BG Vöcklabruck gewinnen konnte. An den…
-
Switchwettbewerb in Italienisch, Französisch, Spanisch und Englisch
Zum dritten Mal in Folge duellierten sich sprachbegabte Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen beim heurigen Switchwettbewerb am 20. Mai am BG Vöcklabruck. Magdalena Watzinger und Max Pertiller gewannen ex aequo in der Kathegorie Französisch-Englisch, Lydia Kis kam im Italienisch-Englisch-Switch an die Spitze und Lenja Sobotka wurde Siegerin im Spanisch-Englisch-Bewerb. Die Kandidatinnen und Kandidaten mussten…
-
Humanismus. Der Flug der Träume
Zukunftsdialog am BG Vöcklabruck Der 6. Zukunftsdialog am 6. März 2025 stand unter besonderen Vorzeichen: 80 Jahre 2. Republik, 75 Jahre BG Vöcklabruck, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre Mitgliedschaft in der EU. So lag es nahe, diesen unter das Motto „Humanismus. Der Flug der Träume“ zu stellen, fühlen sich doch gerade die Gymnasien dem…
-
Landesmeisterschaften Schwimmen
Am 11.02.2025 fanden in Wels im Welldorado die Landesmeisterschaften Schwimmen statt, an denen unsere Schule mit drei Mannschaften teilnahm. Bei den Kombinationsbewerben (8x 25 m Freistil und 8x 25 m Rettungsschwimmen), der Kraulstaffel und der Lagenstaffel der Oberstufe zeigten unsere Schüler*innen ihr Können. Die Oberstufe gewann die Lagenstaffel mit fast 25 m(!) Vorsprung auf die…
-
Turn10-Landesmeisterschaften
Am 19.03.2025 fanden in Linz in der SolarCity die TURN10 Landesmeisterschaften der oberösterreichischen Regelschulen statt, an denen unsere Schule mit 3 Teams teilnahm. Die Anfahrt zum Wettbewerb mit Zug und Bus war schon das erste Abenteuer, denn es fielen nach einem Unfall alle Straßenbahnen in Linz aus. Nach einem dadurch nach hinten verlegtem Start erreichten…
-
Schulinterner Turn10-Wettkampf
Am 13.02.2025 fand an unserer Schule der schulinterne Gerätturnwettkampf Turn10 statt. Viele Schüler*innen, die auch die Vorbereitungskurse besuchten, nahmen daran teil und zeigten ihre vorher einstudierte Kür am Boden, am Reck, am Balken / Barren und am Sprung. Die geprüften Kampfrichterinnen werteten streng und waren von den Leistungen der Schüler*innen beeindruckt. Jene Schüler*innen mit den…
-
Zukunftsdialog zum Thema „Humanismus – Flug der Träume“
Am 6. März ereignete sich der alljährliche und heuer nun schon zum sechsten Mal stattfindende Zukunftsdialog am Bundesgymnasium Vöcklabruck. Alle Schüler*innen der 5.-8. Klassen nahmen daran teil. Nach dem Eröffnungsbeitrag unserer Schulband, die den aktuellen Popsong „Die with a Smile“ präsentierte, hörten die Schüler*innen den Impulsvorträgen zu den Themen „Aus Träumen und Krisen geboren. Europas…
-
Turn10-Wettkampf
Mit viel Energie, Teamgeist und Einsatz haben unsere Schüler und Schülerinnen am Sprung, Boden, Reck und Balken/Barren ihr Können gezeigt. Es waren tolle Leistungen zu sehen und wir blicken auf einen sportlichen Tag voller Spaß und Ehrgeiz zurück.
-
Mozart Sing-Along
Mozart trifft Falco – Die 1E beim Mozart Sing-Along! Was für ein Erlebnis! Unsere 1E war mit Fr. Prof. Barbara Pölzleithner beim ersten Mozart Sing-Along in der Universität Mozarteum Salzburg dabei und hat mit über 200 Kindern gemeinsam Mozarts Musik gefeiert! Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung eines Mozart Liederbuches für Kinder. Wir haben nicht…
-
Skikurs der Klassen 3ABEF
Die Wintersportwoche vom 16.12 bis 20.12.2024 war sehr lehrreich und wir hatten viele lustige gemeinsame Momente. Untergebracht waren wir in Rußbach, wo sogar schon Schnee lag. Wir verbrachten die meiste Zeit auf den Skipisten im Skigebiet Dachstein West. An den Abenden gab es immer tolle Gemeinschaftsprogramme und das Highlight war die Disco am letzten Abend.…
-
Dritter Absolvententag im Bundesgymnasium Vöcklabruck
Am Freitag 20. Dezember fand am Bundesgymnasium Vöcklabruck ein besonderes Ereignis statt: der Absolvententag. Zahlreiche ehemalige Schüler:innen kamen an ihre alte Schule zurück, um den aktuellen Schüler:innen der vierten, siebten und achten Klassen einen Einblick in ihre Studienrichtungen und beruflichen Werdegänge zu geben. Dieser Tag bot den Schüler:innen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über…