-
3 x 3 Basketball Schooljam in Wels
Am 19. Mai ging es für zwei Mädchen- und einem Jungenteam nach Wels in die Sport Mittelschule, um dort beim neuartigen Schulturnier „3 x 3 Schooljam“ anzutreten: ein Spiel dauert 7 Minuten, es wird auf nur einen Korb, 3 gegen 3, Streetball gespielt.Mit viel Begeisterung und Engagement wurden die Vorrundenspiele bestritten und nach den finalen…
-
Schulbeachcup Oberstufe in Marchtrenk
Am 25. Mai ging es für sechs Oberstufenschülerinnen und –schüler nach Marchtrenk zum Beachvolleyball-Court Silicone Schulbeachcup. Es wurde ein Teambewerb mit einem Mädchenteam, einem Mixedteam und einem Jungenteam gespielt. Nachdem unsere Teams die Vorrundenpartien gewinnen konnten, sicherte sich die Mannschaft den Aufstieg ins Viertelfinale, schieden aber dann in der K.O.-Phase leider aus. Trotz des schlechten…
-
Anna-Lena (7C) erfolgreich bei der Österreichischen Mathematikolympiade
Der Regionalwettbewerb der 53. Österreichischen Mathematikolympiade fand heuer wieder in Obertraun statt. Anna-Lena PADINGER aus der 7C schaffte mit einer tollen Leistung die Qualifikation für den Bundeswettbewerb. Um nur einen Punkt verfehlte Matthias STARZINGER aus der 8B die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die weiteren Teilnehmer/innen aus dem BG Vöcklabruck waren Antonia STARZINGER (6B), Victoria GRINGINGER (8B)…
-
Schöner Erfolg bei der Latein-Olympiade
Eine bemerkenswerte Leistung erbrachte Lukas Ritter, Schüler der 8B-Klasse, beim Landeswettbewerb der klassischen Sprachen in der Kategorie 4- jähriges Latein: Unter ca. 60 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich erreichte er mit einer sehr treffenden Übersetzung den beachtlichen 4. Platz. Mit ihm freuten sich alle weiteren Mitstreiter*innen Anja Stockinger, Emma Franziska Fritsch, Lukas Ritter, Christian Kraus, Konstantin…
-
Erster Preis für ein schauriges Farbenspiel und eine Veröffentlichung auf der Titelseite der Zeitschrift „Plus Lucis“
„Der blutende Ast“, so nannten wir Schüler*innen vom Chemie Wahlpflichtfach unseren Beitrag für den Werner Rentzsch Fotowettbewerb. Aus einer Auswahl an Versuchen, die wir im WPG Unterricht durchgeführt und fotografiert haben, entschieden wir uns letztlich für das Foto eines in Wasser getauchten Rosskastanienzweiges. Bei der Bestrahlung mit UV-Licht wird der natürlich vorkommende Fluoreszenzfarbstoff Aesculin, der…
-
AKTION: Ö3 Wundertüte macht Schule
Erfolg ist, ein Ziel gemeinsam zu erreichen. Die Aktion „Ö3 Wundertüte macht Schule“ bietet die Möglichkeit, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Beides sind wichtige Werte in unserer Schulgemeinschaft. Beflügelt von unserem vorjährigen Erfolg, wir erreichten bundeslandweit den 2. Platz mit 314 eingesammelten Handys, wollten wir heuer…
-
Erwin Wenzl Preis für unsere Absolventin Miriam Auer
Am 15. Juli wurde der diesjährige Erwin Wenzl Preis, mit welchem außerordentliche Leistungen von jungen Oberösterreicher*innen honoriert werden, von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer an unsere Absolventin Miriam Auer überreicht. Miriam gewann mit ihrer VWA „Der Einsatz der Afrikanischen Riesenschnecken Achatina sp. zum Abbau von Stress im Kindergarten“ den Hauptpreis in der Kategorie Schule. Wir gratulieren…
-
Ö3 Wundertüte macht Schule – 2. Platz in Oberösterreich
Mit großer Begeisterung sammelten unsere Schüler*innen letzten Dezember und Jänner 314 alte Handys, und damit haben wir bei der beliebten Aktion von Ö3 den 2. Platz in Oberösterreich erreicht. Unvergessen auch der sehr gelungene und äußerst souveräne Radioauftritt von Frau Prof. Schallmainer! Vielleicht können wir heuer unser Ergebnis noch toppen und somit wieder Kindern und…
-
Weiße Fahne am BG Vöcklabruck
Seit Dienstag, 22. Juni, ziert eine ganz besondere Fahne den Eingang unserer Schule: Als Zeichen dafür, dass alle Kandidat*innen die Matura erfolgreich bestanden haben, wurde die weiße Fahne gehisst. Die Reifeprüfung ist geschafft! Mit der mündlichen Matura, zu der freiwillig 10 Kandidatinnen und Kandidaten antraten, wurde die heurige Matura sehr erfolgreich abgeschlossen. Das alleine wäre…
-
Junge Mathematiker/innen wieder sehr erfolgreich
Nachdem sich mehrere Schüler/innen ein ganzes Jahr im Mathematik-Olympiadekurs bei Prof. Elisabeth Andersen vorbereitet hatten, konnten sich Antonia Starzinger, Valentina Kubicek, Simon Padinger, Marie Loidl und Anna Sutter beim dreistündigen Kurswettbewerb für den OÖ-Bewerb in Kefermarkt qualifizieren. Im Rahmen der 52. Österreichischen Mathematikolympiade war der Junior-Regionalwettbewerb für Oberösterreich der einzige schulübergreifende Bewerb, der trotz Corona…
-
Erfolg beim Naboj-Mathematikwettbewerb
Unser Seniorteam konnte an den Erfolg des letzten Wettbewerbs anschließen. Vor zwei Jahren gewann dieses Team den Naboj-Wettbewerb in Oberösterreich. Nachdem im Vorjahr der Bewerb wegen Corona kurzfristig abgesagt werden musste, wurde er heuer am 23. April online durchgeführt. Die Johannes-Kepler-Universität Linz übernahm für Österreich wieder die Organisation. Das Seniorteam (Daniel Baumann 8B, Jana Pfeffer…
-
AKTION: Ö3 Wundertüte macht Schule
Auch heuer konnten alle Schulen in ganz Österreich ein starkes Zeichen setzen und möglichst viele alte Handys einsammeln. So werden weniger Ressourcen verbraucht – und die alten Handys helfen Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Mit großer Freude haben wir diese Woche erfahren, dass in unserer Schule 314 Handys für die Aktion „Wundertüte macht Schule“…
-
Dr. Hans Riegl Fachpreis für Marcel Walden
Ein großes Mischpult, ein riesiges Tonbandgerät und ein enormer Aufnahmeraum – das ist, was sich die meisten Menschen vorstellen, wenn man von einem Tonstudio spricht. Es ist ein Tonstudio. Dennoch nehmen heutzutage immer mehr Musikproduzenten qualitativ hochwertige Musik in ihrem Heimstudio oder sogar ihrem Schlafzimmer unter Verwendung eines Laptops auf. Wie man sieht, die Zeiten…
-
Junge MathematikerInnen sehr erfolgreich
Wegen Covid19 konnte der Junior-Regionalwettbewerb der Mathematikolympiade nicht wie geplant in Obertraun durchgeführt werden, sondern musste online organisiert werden. 50 OberösterreicherInnen der 2. bis 6. Klassen tüftelten am Samstag 6. Juni in ihrer Freizeit vier Stunden lang, um knifflige mathematische Probleme zu lösen. Jetzt steht das erfreuliche Ergebnis fest: Alle von Prof. Andersen vorbereiteten WettbewerbsteilnehmerInnen…
-
„Stress kann mithilfe von Beobachtung und Berührung der Afrikanischen Riesenschnecke abgebaut werden“
– eine Studie mit Kindergarten- und ADHS-Kindern im Rahmen der Vorwissenschaftlichen Arbeit von Miriam Auer (8C) hat diese Hypothese bestätigt. Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitsweise und den aussagekräftigen Ergebnissen lenkte Miriam bei einem VWA-Wettbewerb der Pädagogischen Hochschule und der Österreichischen Gesundheitskasse die Aufmerksamkeit auf ihre sehr gelungene Arbeit. Nach der Präsentation und anschließenden Befragung durch die…